Praxis und Leistungsspektrum

Als Hausärztinnen nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihr Anliegen. 
Wichtig ist uns, gemeinsam mit Ihnen Ihre körperliche und seelische Gesundheit zu pflegen und zu erhalten. Wir bieten Ihnen alle für den hausärztlich-internistischen Bereich üblichen Vorsorgeuntersuchungen an.

Labordiagnostik: Oft lassen sich im persönlichen Gespräch und mit Untersuchungsmethoden wie der Labordiagnostik von Blut, Urin und Stuhl bereits wesentliche Dinge klären.
Zudem führen wir folgende Untersuchungen zur Diagnostik durch:
– Ultraschalluntersuchung Abdomen und Schilddrüse
– Ruhe – oder Belastungs-EKG,
– Langzeit-Blutdruckmessung
– Lungenfunktionsprüfung

 

Naturheilkunde: Darüber hinaus können verschiedene Erkrankungen sehr gut mit Hilfe der Naturheilkunde und Akupunktur begleitet und behandelt werden.

 

Akutsprechstunden: Nachdem akute Erkrankungen nicht planbar sind, bieten wir über die normale Sprechstunde hinaus auch Akut-und Infektsprechstunden an. Termine hierfür erhalten sie – soweit irgendwie möglich -noch am selben oder am darauffolgenden Tag.

Impfungen: Im Rahmen der allgemeinen STIKO-Empfehlungen bieten wir alle gängigen Impfungen an, zusätzlich bieten wir Ihnen auch eine spezielle Reisemedizinische Beratung an.

Operationsvorbereitung: Wir führen die notwendige Operationsvorbereitung vor ambulanten bzw. belegärztlichen Eingriffen durch. Diese Untersuchung findet bei uns vollumfänglich statt und Sie erhalten anschließend alle für den Narkosearzt erforderlichen Dokumente.

 

Vorsorgeuntersuchungen: Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung von Krankheiten und Risiken. Die gesetzlichen Krankenversicherungen bieten unterschiedliche Vorsorgen an:

Gesundheitsuntersuchung (Kassenleistung ab dem 35. Lebensjahr, alle 3 Jahre)

  • Gesundheitsuntersuchung
  • Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung
  • Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchung
  • Screening zum Bauchaortenaneurysma beim Mann ab dem 65. Lebensjahr
  • Impfungen entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlungen

 

Psychosomatik: Bei akuten psychischen oder psychosomatischen Problemen leisten wir eine erste Unterstützung im Rahmen der hausärztlichen psychosomatischen Grundversorgung, die helfen soll, bestehende Probleme zu erkennen und erste Hilfestellungen zu geben. Diese kann aber in aller Regel eine Psychotherapie nicht ersetzen.

Chronische Erkrankungen: Die Abkürzung DMP steht für „Disease Management Programm“ und bedeutet vereinfacht »Chronikerprogramm«.
Die gesetzlichen Krankenkassen sehen diese speziellen Programme für die unten aufgeführten chronischen Krankheiten vor. Auf diese Weise soll die dauerhafte Betreuung von Patienten mit einer der aufgeführten langwierigen Erkrankung standardisiert und verbessert werden.

Sollte bei Ihnen eine oder mehrere der genannten Erkrankungen bestehen und Sie Interesse an einer Aufnahme in das für Sie kostenfreie Programm haben, sprechend Sie uns bitte an:

  • Diabetes
  • Asthma
  • COPD
  • koronare Herzerkrankung
  • Osteoporose

 

Hausbesuche: In besonderen Fällen sowie bei entsprechenden individuellen Umständen sind Hausbesuche nach terminlicher Absprache möglich.

Beratung – Überweisung: Einen wesentlichen Aspekt unserer Tätigkeit sehen wir in unserer Funktion als Ansprechpartner und Lotsen in einem immer komplexer werdenden Gesundheitssystem. 
Um dieser Lotsenfunktion gerecht werden zu können, bitten wir Sie, Fachärzte möglichst auf Überweisung durch uns aufzusuchen. Nur so ist sichergestellt, dass wir von diesen regelmäßig die nötigen Informationen für Ihre Behandlung erhalten.

Ausbildungen: Im Sinne des Erhalts der hausärztlichen Versorgung auch in Zukunft ist uns sehr an Aus- und Weiterbildung gelegen.
Aus diesem Grund arbeiten immer wieder Auszubildende und Praktikantinnen für das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis. Außerdem haben wir regelmäßig Medizinstudierende im Rahmen ihrer Ausbildung bei uns.