
Naturheilverfahren
Konventionelle Medizin und Naturheilkunde werden heute oft als Gegenpole dargestellt. Zumindest die europäischen klassischen Naturheilverfahren waren und sind schon immer Bestandteil und auch Ausgangspunkt der konventionellen Medizin. So wird beispielsweise die Phytotherapie auf gesicherter wissenschaftlicher Grundlage breit eingesetzt, und die therapeutische Anwendung der Ernährung findet seit Jahrhunderten bei der Behandlung von Krankheiten Anwendung.
Phyto- und Ernährungstherapie bilden zusammen mit der Hydro- und Thermotherapie, der Bewegungstherapie/Massagetherapie und der Ordnungstherapie den Kern der europäischen klassischen Naturheilverfahren. Die Kombination der modernen, konventionellen Medizin und den Naturheilverfahren bietet eine solide Grundlage für die vielfältigen Möglichkeiten der Gesunderhaltung und Prävention sowie auch der Therapie einer Vielzahl an akuten und chronischen Erkrankungen.