Akupunktur

Die Chinesische Medizin betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit und ist nicht wie unsere westliche Medizin in einzelne Fachrichtungen unterteilt. Ihr Anliegen ist es, Krankheiten nicht nur zu heilen, sondern auch der Entstehung schwerer und chronischer Krankheiten vorzubeugen. Die Akupunktur ist eine seit über 2000 Jahren alte Erfahrungsmedizin. Zu zahlreichen Indikationen gibt es mittlerweile fundierte wissenschaftliche Studien. Auch die WHO hat eine Indikationsliste veröffentlicht. Grundsätzlich gilt: Akupunktur kann heilen, was gestört ist, sie kann aber nicht „reparieren“, was bereits zerstört ist.

Akupunktur kann helfen bei:

  • Akuten und chronischen Schmerzen, wie z.B. Kopfschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Fibromyalgie, Tumorschmerzen, Schmerzen des Kau- und Zahnsystems
  • Erkrankungen des Bewegungssystems, wie z.B. Schmerzen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Bandscheibenvorfall, Sehnen- und Gelenkerkrankungen, Tennisellenbogen, chronischen Hüftgelenkschmerzen, Kniegenkschmerzen, Karpaltunnel-Syndrom,
  • Nachbehandlung von Hüft-, Knie- und Bandscheibenoperationen, Arthroseschmerzen
  • Neurologischen Krankheiten, wie z.B. Migräne, Neuralgien, Facialisparese (Gesichtslähmung), Trigeminusneuralgie, Mitbehandlung bei Lähmungen, Schlaganfall und Polyneuropathie, Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster)
  • Erkrankungen der Atemwege, wie z.B. Asthma, Heuschnupfen, Bronchitis.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer hier im Anhang bzw. in unserem Wartezimmer